Kalfatern — und Pechen eines Holzschiffes, von links mit Dweiel, Kalfateisen und hammer, Schaber Kalfatern (auch: Kalfaten, arab. kafr „Asphalt“ und kalafa) ist eine Tätigkeit beim Schiffbau, bei der die Nähte zwischen hölzernen Schiffsplanken mit Werg oder… … Deutsch Wikipedia
Kalfatern — Kalfātern, verb. reg. act. in der Schifffahrt, die Ritzen und Löcher eines Schiffes verstopfen und sie hernach mit Talg, Pech und Schiffther überziehen, damit das Wasser nicht eindringe; dichten. Daher der Kalfaterer, eine dazu bestimmte Person… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kalfatern — Kalfatern, die Ritzen an den Zwischenräumen der innern u. äußern Schiffsbekleidung mit Werg (Kalfaterwerg) u. ausgezupften Tauen verstopfen, was durch das Kalfatereisen (Dichteisen) u. den Kalfaterhammer (Dichthammer, s.u. Dichten 4) eingetrieben … Pierer's Universal-Lexikon
Kalfatern — Kalfatern, das Abdichten der Beplankungsfugen (Nähte) der Schiffshaut in Holzschiffen und der Decks mit Werg und Pech. Das Wort ist arabischen Ursprungs … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kalfatern — Kalfātern, dichten, die Fugen zwischen den Planken der Schiffe mit Werg verstopfen und mit Pech überstreichen … Kleines Konversations-Lexikon
Kalfatern — Kalfatern, das Ausstopfen der Fugen des Schiffes mit getheertem Werg … Herders Conversations-Lexikon
kalfatern — kalfatern:⇨abdichten … Das Wörterbuch der Synonyme
kalfatern — ↑ Klabautermann … Das Herkunftswörterbuch
kalfatern — kal|fa|tern 〈V. tr.; hat〉 die Fugen des Schiffsrumpfes kalfatern mit geteertem Werg abdichten [<ital. calafatare, frz. calafater, cal(e)fater, span. calafatear <mgrch. kalaphatein; zu arab. kafr „Asphalt“; hierzu Klabautermann] * * *… … Universal-Lexikon
kalfatern — kal|fa|tern 〈V.〉 ein Schiff kalfatern die Fugen eines Schiffes mit geteertem Werg abdichten [Etym.: <ital. calafatare, frz. calafater, cal(e)fater, span. calafatear <mgrch. kalaphatein] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch